Gespaltenes Land
Mit der Europawahl 2019 wurde der Spalt zwischen Stadt und Land abermals deutlich. So etwa erzielten die Grünen in neun der zehn größten Städten Deutschlands die meisten Stimmen. Auch in in den Metropolen konnten die Grünen mit ihren Umweltthemen stärkste Kraft werden, beispielsweise in Frankfurt am Main, Köln, Leipzig oder Stuttgart. Ganz anders aber wählten die Menschen in der Fläche, außerhalb der großen Städte. Hier bestimmen „traditionell“ konservative oder aber zunehmend rechtsradikale Positionen die …