Broschüre Akademie LandPartie 2019 & 2020
Diese Broschüre dokumentiert mit zahlreichen Fotos und Karten die LandPartien in 2019 und 2020. Der Download-Button (unten) führt zur Version mit höherer Auflösung.
Diese Broschüre dokumentiert mit zahlreichen Fotos und Karten die LandPartien in 2019 und 2020. Der Download-Button (unten) führt zur Version mit höherer Auflösung.
Die LandPartie „Erinnerungslandschaften“ führt von Gera aus durch das Gessental in die „Neue Landschaft Ronneburg“. Auf unterschiedliche Art und Weise kann man diese neue Landschaft durchstreifen: Ganz im Hier und Jetzt kann man hier den Tag genießen. Vielleicht wandelt man dabei gedanklich auch durch das Areal der Bundesgartenschau 2007. Oder …
Kompliment. Diese Überraschung hat gesessen: Zum Start unserer Etappe von Herleshausen nach Eisenach überreicht uns Klaus einen „Passierschein zum vorübergehenden Aufenthalt in der Sperrzone“, ausgestellt für die Akademie LandPartie – mit Stempel der DDR-Volkspolizei. Ein solches Papier hätten wir gebraucht – und ziemlich sicher nicht bekommen –, hätten wir vor …
Streuobstwiesen und Obstbäume entlang der Landstraßen und Feldwege sind markante Elemente der überkommenen „Großelternlandschaft“. Wie diese wertvollen Strukturen der Kulturlandschaft in die Zukunft gerettet werden können, davon berichtete Burkhardt Kolbmüller vom NaturKulturHof Bechstedt. Seit 2012 betreibt er hier seine regionale Obstmosterei. Auszüge des Gesprächs können hier nachgehört werden (unten).
An einem der Wandertage der Landpartie „Statt Land StadtLand“ waren die Teilnehmenden mit Mikrofonen auf Klang-Fang, angeleitet von Ruben Kurschat. Sie waren Geräuschen auf der Spur am Wegesrand und in der Seilbahn, im Geburtshaus Fröbels und im Aussichtsturm, auf windiger Hochebene und am plätschernden Brunnen. Am Abend sichteten sie das …
Die LandPartie „NaturSpaß“ folgte entlang von fünf Etappen dem Rothaarsteig. Auf dem Abschnitt von Lützel bis Zinse begleitete uns Harald Knoche vom Rothaarsteigverein. Als Geschäftsführer der Geschäftsstelle Rothaarsteig ist er zuständig für alles rund um die Infrastruktur am Rothaarsteig – und zudem war er bei der Entwicklung des Rothaarsteigs von …
Im Programm der LandPartie „Reformland“ war eine Lebendigkeitswerkstatt mit Hildegard Kurt vorgesehen. Bedingt durch Corona musste die LandPartie „Reformland“ ausfallen. In dem hier wiedergegebenen Skype-Interview schildert Hildegard Kurt die wesentlichen Elemente und Ziele einer solchen Lebendigkeitswerkstatt. Prinzipiell kann man dieses Gespräch an jedem Ort hören. Im Schatten eines alten, mächtigen …
Der erste Freideutsche Jugendtag auf dem Hohen Meissner Von der Jugendburg Ludwigstein folgen wir der Spur der deutschen Jugendbewegung hinauf auf den Hohen Meissner. Der Schneehagenweg zeichnet in Erinnerung an den Studenten Christian Schneehagen diesen Weg heute nach und erinnert an das Zusammenkommen zum Ersten Freideutschen Jugendtag, zu welchem …
Wer zu einer mehrtägigen Wanderung aufbricht, muss sich darauf einstellen, auch einmal im Regen zu gehen. So auch wir. Irgendwann fanden wir uns dann damit ab, dass das Wasser in unseren Schuhen stand und diese bei jedem Schritt quischten. Und ab da bemerkten wir, dass Wald erst bei Regen so …
Dienstag, 8. Juli 2020: Von Witzenhausen aus wandern wir etwa vier Kilometer südlich bis zum Hof Carmshausen. Hier interessiert uns: Welche Motive suchen und finden die Städter während der „Ferien auf dem Bauernhof“. Hof Carmshausen Informationen zum Hof Carmshausen finden sich auf dessen Internetseite hof-carmshausen.de Kirschenstadt Egal in welche …